Förderung von Videos in der Hochschullehre: Begleitstudie untersucht Sicht der Studierenden an der Universität Leipzig.
Dieser Blogbeitrag erschien zuerst auf dem E-Learning-Blog der HS Flensburg.
Sammelmappe für Fundstücke im Netz
Förderung von Videos in der Hochschullehre: Begleitstudie untersucht Sicht der Studierenden an der Universität Leipzig.
Dieser Blogbeitrag erschien zuerst auf dem E-Learning-Blog der HS Flensburg.
Peter Baumgartner stellt in seinem Blog den Online-Dienst eduCanon vor.
Nach Anmeldung kann man in diesem Dienst YouTube- oder Vimeo-Videos mit interaktiven Quizelementen anreichern.
Ein Beispiel dafür findet sich am Ende des Blogartikels.
Source: Arne Möller auf E-Learning-Blog der FH Flensburg
Unter dem Titel „Lernräume gestalten“ hatte die Gesellschaft für Medien in den Wissenschaften (http://www.gmw-online.de/) ihre Jahrestagung 2014 veranstaltet (Download des Tagungsbandes). Wie der amerikanische Möbelhersteller Bretford sich Lernräume vorstellt, kann man sich im Hochglanzkatalog online anschauen.
Update: In dem Artikel „6 Secrets of Active Learning Classroom Design“ werden die Ansätze verschiedener amerikanischer Universitäten beschrieben, mit Mobiliar und Technik vielfältig nutzbare Lernräume zu schaffen.
Update: In einem Beitrag auf CampusTechnology wird beschrieben, wie die Purdue University mit großem Aufwand versucht Lernräume zu gestalten, die gleichzeitig für Präsenz- und Online-Studierende nutzbar und interessant sein sollen.
Und die Penn State geht sogar noch einen Schritt weiter und möchte Studierende über Oculus Rift und taktile Hanschuhe in virtuelle Lernräume versetzen.
Source: E-Learning-Blog FH Flensburg
In ihrem gleichnamigen Blogbeitrag auf edSurge berichtet Professorin Lorena Barba, warum sie den teuren Einsatz von Videos in ihrem MOOC für überflüssig hält.
Source: Arne auf FH Flensburg
In einer Studie wurde für zehn Kurse durch die Harvard Initiative for Learning and Teaching untersucht, wie sich die Teilnehmendenzahlen über die Dauer von Veranstaltungen entwickeln. Alle Kurse hatten starke Verluste vom Anfang zum Ende hin. Durchschnittlich lag die Anwesenheit bei 60%.
Donald Clark macht sich in seinem Blog eigene Gedanken dazu.
Die Studie untersucht Zusammenhänge zwischen Produktionsqualität, Videotypen und Lernerfolg.
How Video Production Affects Student Engagement: An Empirical Study of MOOC Videos. Philip J. Guo, Juho Kim, Rob Rubin. ACM Conference on Learning at Scale, March 2014.
Mittels einer Tiefenkamera (z.B. Kinect) und der Software Personify ist es möglich, die eigene Person vom Hintergrund freizustellen und dieses freigestellte Bild auch in Webkonferenz-Software wie Adobe Connect oder in Bildschirmaufzeichnungen z.B. mit Camtasia zu verwenden.
Auf http://www.courseworld.org/ finden sich mit Schlagworten versehene, kategorisierte Lehrvideos aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich.