Learning Designs Challenge – 1st Day

First day (or rather morning)  of International Learning Design Challenge MOOC and I’m finding my way around the course in the LMS and the other resources.

Missing an overview of the course structure, learning outcomes and tasks (in the top navigation level), it’s necessary to do quite a few clicks to get an idea of the organisation of the course.

So to the first task: Tell us what is your personal challenge? With the overall ambition of the course to create innovative learning designs, my challenge is if I can meet this hight expectation with what I do. Well, let’s wait and see…

International Learning Designs Challenge (Update)

Der MOOC mit dem Titel „International Learning Design Challenge“ hat zum Ziel in internationaler Kollaboration innerhalb von fünf Tagen 100 Lerndesigns zu entwickeln.

Das Hauptwerkzeug dazu ist eine Software namens Learning Designer, die in diesem Video näher erläutert wird.

Update: Anscheinend sind alle in der Software (Version 0.92.0120) angelegten Designs auch für alle anderen Nutzer sichtbar und verwendbar (Menüpunkt Browser). Zum Glück sind schnell zusammengeklickte Tests auch genauso schnell löschbar…

Start ist der 10.2.2014.

Anmeldung unter: http://www.coursesites.com/s/_LDC

Jeweils eine Stunde Zeit an fünf Tagen – diese Zeit sollte sich finden lassen!

Wiki zu didaktischen Szenarien für Einsatz von Connect von Connect DACH Benutzergruppe

Bereit gestellt von der Fernuni Hagen findet sich unter http://wiki.fernuni-hagen.de/dachadobeconnect/index.php/Hauptseite ein Wiki mit didaktischen Tipps und Szenarien für den Einsatz von Adobe Connect und dessen verschiedenen Funktionen. Viele dieser Hinweise gelten natürlich auch für andere Systeme mit ähnlicher Funktionalität.

BITKOM-Leitfaden zu Business Collaboration erschienen

Leitfaden zum Einsatz von Web2.0-Technologien zur internen und externen Unternehmenskommunikation.

http://www.bitkom.org/60376.aspx?url=Leitfaden_AKBC_web.pdf&mode=0&b=Publikationen&bc=Publikationen%7cLeitf%c3%a4den

How to organize an education hackathon

In dem Blog-Beitrag „My Experience in an Education Hackathon“ beschreibt Debbie Morrison ihre Teilnahme an einem Event, das die Erstellung eines offenen Online-Kurses in Gruppenarbeit zum Ziel hatte.

Dabei waren die Teilnehmer nicht alle an einem Ort versammelt. Vielmehr fanden die Sessions über Videokonferenzen in Google Hangout statt. Teams von drei Personen bearbeiteten jeweils Abschnitte eines Kurses zum Thema „Open Science and Data“.

Peeragogy – Online- und PDF-Handbuch für kollaboratives und selbstorganisiertes Lernen

Die Website http://peeragogy.org/ bietet online und als PDF ein Handbuch zum selbstorganisierten Lernen in Gruppen im Netz. Die dahinter liegende Idee ist der Konnektivismus. Die Einleitung der Website sagt dazu:

With YouTube, Wikipedia, search engines, free chatrooms, blogs, wikis, and video communication, today’s self-learners have power never dreamed-of before. What does any group of self-learners need to know in order to self-organize learning about any topic? The Peeragogy Handbook is a volunteer-created and maintained resource for bootstrapping peer learning.  Quelle:http://peeragogy.org/

Dabei sind Webpräsenz und PDF nicht nur für Selbstlerner sondern auch für Lehrende interessant.

Die Inhalte stehen mehrheitlich in der Public Domain. Der Link zum PDF ist http://peeragogy.net/peeragogy-handbook-v1-1.pdf

Marktüberblick Webkonferenz, Kollaboration

Auf den Webseiten http://webconferencing-test.com findet sich ein angeblich herstellerunabhängiger Überblick über Webkonferenz- und Kollaborationssoftware. Nützlich sind die Übersichten über die jeweiligen Lizenzmodelle, über die ungefähren Kosten und der Leitfaden zur Auswahl derartiger Software.

Meeting.io und bigbluebutton fehlen in der Übersicht.

EtherPad – kollaboratives Arbeiten an Texten

Etherpad ist eine quelloffene Software, die das gemeinsame Bearbeiten von Texten im Internet erlaubt.

Es können auf dem Server „Meilensteine“ gespeichert und wiederhergestellt werden. Außerdem gibt es Exportfunktionen in die Formate HTML, Text, MS Word, Open Document Format und PDF. Ein interessantes Merkmal ist der „Time Slider“. Damit kann man durch alle Bearbeitungsphasen mit allen Veränderungen gleiten.

Die Software kann auf eigenen Servern installiert werden oder man kann kostenfreie Dienste im Netz nutzen. Dabei ist zu beachten, dass jeder, der die Adresse des Dokuments kennt, dieses lesen und bearbeiten kann.

Auch eine Integration in Moodle und Ilias ist möglich. Für Moodle findet sich auf Youtube eine Videoanleitung. Den Download des Moduls gibt es auf Moodle.org: http://moodle.org/plugins/view.php?plugin=mod_etherpad

Dieses Video zeigt die Funktionen (englisch):

Download: Etherpad Foundation http://etherpad.org/

Öffentliche Server:
http://sync.in/ (US)
http://typewith.me/ (US)
http://piratepad.net/front-page/ (Schweden)
http://www.edupad.ch/ (Schweiz)
http://openetherpad.org/ (US)
http://primarypad.com/ (UK)
http://etherpad.netluchs.de (Deutschland)
http://www.piratenpad.de/ (Deutschland)
http://piratepad.nl/ (Niederlande)
http://piratepad.eu/ (Beta) (Luxemburg)
http://meetingwords.com/ (US)
http://titanpad.com/ (Österreich)
http://pad.telecomix.org/ (Schweden)
http://livepad.eu/ (Schweden)
http://pad.planka.nu/ (Schweden)
http://publishwith.me/ (Frankreich)
http://pad.candan.fr (Frankreich)
http://lullapad.com/ (US)